Architekten, Inneneinrichter, Dekorateure, Raumausstatter, Bauingenieure, Handwerker sowie alle weiteren Berufsgruppen, deren Aufgabe es ist, Lebens- und Arbeitsräume zu entwickeln und zu gestalten.
Ausbildung zur zertifizierten Feng Shui Wohnberaterin
Was Sie erwartet
In dieser innovativen zertifizierten Online-Intensiv-Ausbildung erlernen gestalterisch tätige Menschen, wie das Zusammenfließen von Ästhetik, Funktionalität und energetischem Bewusstsein zu Ihrem Erfolgsrezept wird. Jeder, der beruflich Lebens- und Arbeitsräume erschafft, erhält hier neue Perspektiven und Handlungsoptionen. Sie finden in dieser Ausbildung die optimale Ergänzung zu Ihrer Qualifikation, um sich aus der Masse der Mitbewerber abzuheben.
Ich integriere Wissensbereiche und Tools aus dem ganzheitlichen Coaching, der Wohnpsychologie und der Gestalttherapie in diese Ausbildung. Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, mit dem Teilnehmende erfahren und lernen künftige Kundenkontakte individueller und tiefgreifender zu gestalten, werden ebenso in die Ausbildung integriert.
4
Module a 3 Tage
Live Coaching Abende
2
Bearbeitungen eigener Feng Shui Projekte
Gruppenübungen zu zweit oder in kleinen Lerngruppen
1. Ausbildungsmodul 26.03-28.03.2021
Infos im Überblick
Die Ausbildung erstreckt sich über 4 Module à 3 Tage im Abstand von zwei Monaten. Die zweimonatigen Intervalle sind mit Bedacht gewählt, um in den Zwischenzeiten das Erlernte erfahrbar machen zu können. In einem bewusst klein gehaltenen Teilnehmerkreis erfahren Sie individuelle Betreuung und Begleitung. Neben Live Coaching Abenden gibt es zwischen den Modulen Übungen und Aufgaben, die allein, in Zweier- oder Kleingruppen bearbeitet werden. Im Seminar arbeiten Sie an Ihrem eigenen Grundriss (Privat- oder Arbeitsbereich), als weiteres Lernfeld bearbeiten Sie eigenständig ein selbstgewähltes Projekt.
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie Ihr Zertifikat als Feng Shui Wohnberater(in). Einige deutsche Architektenkammern erkennen die Ausbildung im Rahmen ihrer Fortbildungspflicht an.
4
Module a 3 Tage
Live Coaching Abende
2
Bearbeitungen eigener Feng Shui Projekte
Gruppenübungen zu zweit oder in kleinen Lerngruppen
1. Ausbildungsmodul 26.03-28.03.2021
Infos im Überblick
Die Ausbildung erstreckt sich über 4 Module à 3 Tage im Abstand von zwei Monaten. Die zweimonatigen Intervalle sind mit Bedacht gewählt, um in den Zwischenzeiten das Erlernte erfahrbar machen zu können. In einem bewusst klein gehaltenen Teilnehmerkreis erfahren Sie individuelle Betreuung und Begleitung. Neben Live Coaching Abenden gibt es zwischen den Modulen Übungen und Aufgaben, die allein, in Zweier- oder Kleingruppen bearbeitet werden. Im Seminar arbeiten Sie an Ihrem eigenen Grundriss (Privat- oder Arbeitsbereich), als weiteres Lernfeld bearbeiten Sie eigenständig ein selbstgewähltes Projekt. Am Ende der Ausbildung erhalten Sie Ihr Zertifikat als Feng Shui Wohnberater(in). Einige deutsche Architektenkammern erkennen die Ausbildung im Rahmen ihrer Fortbildungspflicht an.
Ausbildung zur zertifizierten Feng Shui Wohnberaterin
Was diese Ausbildung besonders macht
Mit der Belegung dieser Ausbildung dieses Seminars werden Sie in zwei unterschiedliche Welten eintauchen. Die jedoch durch die Seminarinhalte und die Gestaltung des Seminars vollständig zusammenfließen. Hierüber erhalten Sie Ihren persönlichen Mehrwert. Feng Shui und Ganzheitliches Coaching – durch diese Symbiose werden Sie neue Sichtweisen kennenlernen:
ganzheitliche Systeme verstehen
neues Resilienz-Potential entdecken
eine besonders kreative Form von gestalterischem Querdenken kennenlernen.
Dadurch entsteht für Sie sofort und langfristig ein beruflicher und privater Mehrwert.
SeelenRaum
SeelenRaum
VielStil
VielStil
KreativWerkstatt
KreativWerkstatt
BewusstseinsAtelier
BewusstseinsAtelier
SeelenRaum
SeelenRaum
VielStil
VielStil
KreativWerkstatt
KreativWerkstatt
BewusstseinsAtelier
BewusstseinsAtelier
Ihre Investition
Sie investieren in neue Möglichkeiten und vielfältige Optionen zum Sonderpreis von
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.